14. September 2011 - 13:14 - J.Weber
Nicht druckbare Zeichen in printf dienen der Steuerung der Ausgabe. Daher werden sie auch Steuerzeichen genannt. Sie dienen dazu die Ausgabe von printf zu Formatieren. Zum Beispiel können mit Steuerzeichen Zeilenumbrüche, Tabulatorsprünge oder ganze Seitenvorschübe in einer Ausgabe untergebracht werden.
6. September 2011 - 23:16 - CAG
Nun wollen wir unseren Rover one das erste mal in Fahrt bringen. Dazu müssen wir aber erst ein paar Vorkehrungen treffen.
Wir haben in unserer Computer-AG die Spezifikationen für die Motoren ermittelt.
Maximale Stromaufnahme 150mA bei einer Betriebsspannung von 6,8 Volt.
Um die ganze Sache etwa einfacher zu gestalten, nehmen wir 7 Volt Betriebsspannung. (Das wird den Motoren schon nicht zu viel sein.)
22. August 2011 - 2:04 - J.Weber
Mit printf() kann eine Kette von Zeichen formatiert ausgegeben werden. Formatierte Ausgabe bedeutet, dass nicht nur ein reiner Text ausgegeben werden kann. Über Steuerzeichen, sogenannte Formatbezeichner, kann der auszugebende Text formatiert werden. Der Zeichen die Ausgegeben werden sollen heißen Stringkonstante und werden immer in Anführungszeichen geschrieben.
5. August 2011 - 19:45 - J.Weber
Die von Alice ausgelieferten WLAN-Modems sind in Wirklichkeit voll konfigurierbare WLAN-Router. Nur leider möchte Alice nicht das die Nutzer ihre eigene Hardware konfigurieren. Vielleicht traut Alice den Nutzern nicht zu die richtigen Einstellungen vorzunehmen.
ipconfig unter Windows und ifconfig unter Linux ist wohl eins der wichtigsten Kommandos im Netzwerk. Braucht man Informationen zu einem Netzwerk, beginnt die Suche mit ipconfig.
Auch der sogenannte Privat-Modus von aktuellen Browsern hilft nicht, gegen User die sich mit dem Kommando ipconfig auskennen. In diesem Modus fühlen sich die meisten User sehr sicher. Sie Surfen auf fremden Rechnern und in Internetcafès und ahnen nicht, dass Windows diese Funktion ignoriert und die aufgerufenen Internetadressen im DNS-Cach speichert.
Dieses kleine Tool hilft sich über seine eigenen Befugnisse auf dem angemeldeten Rechner und/oder in der angemeldeten Domain zu informieren. So kann man einsehen welche Berechtigungen der Administrator einem einräumt. Des weiteren kann gpresult äußerst hilfreich sein wenn man den Überblick über seine eigenen Gruppenrichtlinien verloren hat.
25. Juni 2011 - 0:50 - J.Weber
Mit Hilfe unserer erworbenen Kenntnisse mit der Programmiersprache C, werden wir mal beginnen einige Programme zu schreiben und den Quellcode hier veröffentlichen. Die Programme sollen nichts weltbewegendes sein. Allerdings wollen wir so ein paar Programme zur Verfügung stellen, die unseren Fortschritt dokumentieren und ein paar Fingerübungen zur Verfügung stellen. So kann jeder mit uns zusammen lernen und sich einbringen.
28. Mai 2011 - 15:58 - J.Weber
Jeder kennt die Gartenlampen aus dem Baumarkt. Leider wissen die wenigsten das in diesen Lampen ein Akku steckt, der kaltes Wetter nicht wirklich verträgt.
Daher geben die meisten Lampen im Winter ihren Geist auf. Bzw. Sind die Akkus auch einfach irgendwann müde. Das Ende der Geschichte ist, die eingebauten Solarpanele laden den Akku nicht mehr auf und die Lampen leuchten Nachts nicht mehr. Die meisten Menschen werfen die defekten Lampen einfach in den Müll und kaufen sich ein paar neue.
Das ist aus mehreren Gründen dumm.
20. Mai 2011 - 18:27 - CAG
Heute ist der Akku, der Balance und das Ladegerät für unseren Prototypen gekommen. Nun können wir endlich an unserem Roboter weiter bauen.
Als nächstes werden wir die Wanne des Panzer abdichten und uns eine Halterung ausdenken. Bei diesen Arbeiten können wir auch sicher die Ketten wieder auf das Fahrgestell ziehen.
 Das ganze Paket hat 152,86 EUR gekostet.
20. Mai 2011 - 17:36 - CAG
Heute haben wir viel gemacht aber nichts richtig geschafft. Wir haben aus Neugier eine elektrische Fliegenklatsche zerlegt und versucht das Prinzip und die Funktion zu ergründen. Wir denken das wir das ganz gut verstanden haben. Nun wollen wir versuchen die Kondensatorbank, die für die Spannung verantwortlich ist, zu vergrößern. Ob uns das gelinkt wissen wir noch nicht genau. Wir suchen noch Kondensatoren die den Leistungen entsprechen. Wir werden euch auf dem Laufendem halten was dabei raus gekommen ist.
Seiten
|