Die große Mehrzahl aller Server in Unternehmen ist chronisch unausgelastet. Dies liegt daran, dass die meisten Server für Spitzenbelastungen oder Einzelaufgaben (Dienste) ausgelegt sind. Spitzenbelastungen treten aber nur selten auf. Unter Normallast liegen diese zusätzlichen Ressourcen brach.
Das treibt zum einen die Kosten für Lizenzen in die Höhe, wenn diese sich an der Leistung von Systemen orientieren. Noch teurer aber ist, die unnötig hohe Zahl der Systeme, die die Energiekosten und die Kosten für ihre Administration explodieren lassen. Die Aufrechterhaltung des Systembetriebs beansprucht in den meisten Unternehmen rund drei Viertel der Arbeitszeit der Administratoren. Wartung und Betrieb verschlingen bis zu 80 Prozent der IT-Budgets.