Verbindung zum Mailserver testen via Telnet
Mailserver testen
Wer kennt das nicht!? Die E-Mails gehen weder rein noch raus...
Das grenzt in der heutigen Zeit an eine Katastrophe.
Mit dieser kleinen Hilfe sollte es euch zumindest möglich sein zu testen ob die Server richtig laufen.
SMTP-Server testen
Aufbau der Verbindung:
Ein SMTP-Server ist standardmäßig an den Port 25 gebunden.
Variable sind in eckigen Klammern angegeben. Da gebt Ihr bitte eure Daten ein, oder sie werden vom Server ausgefüllt.
telnet [SMTP-Server] 25 öffnet die Verbindung:
Nun müsst Ihr angeben mit welcher Domain Ihr senden wollt:
HELO [senderdomain]
lässt den SMTP-Server antworten:
250-[senderdomain] [irgendeine blöde Begrüßung]
Danach ist die Absenderadresse zu spezifisieren:
MAIL FROM: [user]@[senderdomain]
250 [user]@[senderdomain].... Sender ok
Auf den Absender folgt der Empfänger:
RCPT TO: [user]@[zieldomain]
250 [user]@[zieldomain].... Recipient ok (will queue)
Nachrichtentext eingeben. Ein einzelner Punkt (.) am Anfang
einer Zeile beendet die Eingabe.
DATA
354 Enter mail, end with "." on a line by itself
Subject: Test SMTP
Beginn und Ende der Nachricht.
Sitzung ordnungsgemäß beenden:
QUIT
221 [Rechnername]
closing connection
Connection closed by foreign host.
Hier noch ein paar interessante SMTP Kommandos
HELO EHLO (Enhanced SMTP) Anmelden beim Server
MAIL FROM: Spezifiziert den Absender.
RCPT TO: Spezifizieren des Empfängers.
DATA Eröffnung des Nachrichtenstromes.
RSET Abbruch einer laufenden Übertragung und Reset der Verbindung.
SEND FROM: Übertragung der Nachricht an ein Terminal. (Optional)
SOML FROM: Übertragung der Nachricht an ein Postfach oder ein Terminal.
SEND OR MAIL (Optional) (Enhanced SMTP)
SAML FROM: Übertragung der Nachricht an ein Terminal und ein Postfach.
SEND AND MAIL (Optional) (Enhanced SMTP)
VRFY Fragt nach, ob ein bestimmtes Postfach verfügbar ist. (Optional)
EXPN Fragt nach den Mitgliedern einer Mailingliste. (Optional) (Enhanced SMTP)
HELP Fordert Hilfeinstruktionen an. (Optional) (Enhanced SMTP)
NOOP No Operation, gibt einen positiven Wert zurück, falls der Server noch lebt.
QUIT Ordnungsgemässes Abmelden beim SMTP-Server.
TURN Dreht das Verhältnis zwischen Server und Client um. (Optional) (Enhanced SMTP)
POP3 Server testen
Aufbau der Verbindung:
Ein POP3-Server ist standardmäßig an den Port 110 gebunden.
Wie gehabt eckige Klammern sind Variablen.
telnet [POP3-Server] 110
Sobald die Verbindung steht sind Username und Passwort
einzugeben:
user [Username]
pass [Passwort]
Werden die Angaben vom Server akzeptiert, so antwortet dieser mit OK. Nun kann mit dem POP3-Server kommuniziert werden. So zeigt der Befehl stat beispielsweise die Anzahl auf dem Server anstehender Nachrichten.
Sitzung ordnungsgemäß beenden:
QUIT
OK Pop server at [Rechnername] signing off.
Connection closed by foreign host.
Ein paar POP3 Kommandos zum spielen.
user Benutzername des Postfaches
Pass Passwort des Postfaches
Stat Zeigt Anzahl anstehende Nachrichten an
delete [Nummer] Lösche Nachricht [Nummer]
list Listet Nachrichten und deren Größe
retr [Nummer] Zeigt die Nachricht [Nummer] an
quit Beendet die Verbindung
So das wars erst einmal wieder von mir...
Schönen Abend noch.